Ein Gespräch über Zukunftstheater:

Am Anfang

"Im Grunde stehen wir Menschen immer wieder vor der Tatsache: hier war ich noch nie in meinem Leben. Und das hängt mit der Tatsache zusammen, dass das Leben sich nie wiederholt."

Kunst und Künstlersein

"Es ist wie wenn die Natur in mir mich einlädt ihrem Dasein nachzugehen, ihr nachzuspühren und aus mir heraus Ausdrucksweisen dafür zu finden."

Spielräume

"Durch das Schauspielen, dadurch dass Situationen gespielt werden, werden die Sinne belebt: sie werden bereichert, sie werden bewegt, Erfahrungen, die im Leben gemacht worden sind, interagieren mit dem was hier und jetzt ist, mit dem, was dargestellt oder gerade erforscht wird „auf der Bühne“."

Aktuelle Spielräume:

Wir schaffen Spielräume als Resonanzfelder, aus denen Zukunftstheater hervorgehen kann.

Führungskultur auf Augenhöhe und wie sich alte Muster auflösen lassen, wenn wir aus Zutrauen handeln anstelle von Misstrauen. Infos folgen.
Ideen durchspielen, neues Verhalten ausprobieren, Fragen räumlich-körperlich bewegen. Was Theater in transdisziplinären Forschungskontexten kann. Infos folgen.
Wie Kommunikation in und zwischen diversen Gruppen gelingt und was Theater dazu beitragen kann. Infos folgen.
Ästhetische Erfahrungen regen an zu neuem Denken und Handeln mit Weitblick ("Shibboleth-Effekt"). Einblicke in wissenschaftliche Studien und neue Ansätze. Infos folgen.

Wer sind wir?

Aktuell in Zukunftstheaterprojekten aktiv:

Hannah Prasse

Schauspielerin

Samuel Wolff

Schauspieler

Carolin Fürst

Schauspielerin

Bernhard Schaar

Schauspieler

Netzwerk
Anastasia Bisyla

Schauspielerin

Janis Maiwald

Musiker

Lara Wolff

Autorin

Matthias Meli

Performer

Nina König

Musikerin

Silja-Julie Chabilan

Autorin, Performerin

Kinga Mrawiec

Schauspielerin

Jan Voda

Performer

GbR

Die "Zukunftstheater, König & Wolff GbR" dient als Dach für Musik-, Theater-, und Performanceprojekte, die sich im Sinne des Zukunftstheaters verwirklichen. Gesellschafter*innen: Lukas König, Samuel Wolff.

Was sagen andere über uns?

Das war echte Arbeit an der Kultur.

Marc Dechmann

Leadership development

Mega Energie im Raum.

Frauke Schmid-Peter

Teambuilding

Das hatte Hand und Fuß.

Johan Sebastian Hänel

Photographer & Director

Oft gestellte Fragen:

Für wen ist Zukunftstheater?

Für Menschen, Organisationen und Unternehmen aus allen Bereichen.

Was ist Zukunftstheater und was bietet es mir als Kunden oder Publikum?

Zukunftstheater ist das, was wir daraus machen. Es zeigt uns, wie wir neugierig sein können auf alles, was das Leben, die Arbeit und unsere Beziehungen uns bieten.

Mit welchen Methoden arbeitet ihr und Wie kann ich als Kunde oder Kooperationspartnerin an etwas anknüpfen, das noch in der Zukunft liegt?

Du nimmst Kontakt mit uns auf, z.Bsp. via E-Mail oder Telefon. Wir interessieren uns für die Umstände aus denen Du kommst. Im Gespräch finden wir heraus, wie wir methodisch vorgehen können, sodass es zu deinem Kontext passt und was der nächste, konkrete Schritt sein kann.

Was nützt Zukunftstheater und wann sollte ich in ein Zukunftstheaterprojekt investieren?

Zukunftstheater inspiriert, motiviert und vertieft Kommunikation und Entwicklungsprozesse. Immer dann, wenn solche Prozesse nicht in Gang kommen, an der Oberfläche bleiben, stagnieren oder auf andere Weise gestört sind – kurz gesagt: wenn Du das Gefühl hast, dass Du dir darin mehr Inspiration, Motivation und Vertiefung wünschst, dann lohnt es sich Kontakt mit uns aufzunehmen.

Wie erfahre ich etwas über mögliche Resultate und den Prozess eines Zukunftstheaterprojektes?

Die Resultate eines Zukunftstheaterprojektes zeigen sich am Ende des Prozesses und sind nicht vorbestimmt. Der Prozess lebt von der Qualität der Aufmerksamkeit und Neugier der Beteiligten. Einige Beispiele vergangener Projekte findest Du in unserem Blog.

Woher entspringt die Wirksamkeit des Zukunftstheaters, was ist die Quelle?

Der innere Zustand oder 'Ort', aus dem Inspirationen und Motivation hervorgehen, ist für die meisten Menschen oft ein „blinder Fleck“. Im Zukunftstheater steht diese Quelle, aus der die Wirksamkeit unserer Wahrnehmungen, Handlungen, unseres Denkens und unserer Kommunikation hervorgeht, im Zentrum der Aufmerksamkeit. Kommunikation und Entwicklungsprozesse können dadurch bewusst gestaltet und vertieft werden.

Rückblick auf vergangene Projekte

Jedes Zukunftstheaterprojekt ist einzigartig. Hier einige Rückblicke.

Studierende der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und junge Erwachsene von MOMO- the voice of disconnected youth treffen sich im Karuna-Reallabor. Infos folgen.
Das Managementboard und 40 Führungskräfte eines internationalen Konzerns (ca. 9000 Mitarbeitende) begeben sich in einen intensiven Transformationsprozess ihrer Führungskultur. Begleitet von Kessels & Smit - the learning company in Kooperation mit uns. Infos folgen.

Kooperationen

Wir entwickeln gemeinsam.

Kontaktiere uns

Teile deine Fragen und Ideen mit uns, wir finden den nächsten Schritt gemeinsam heraus.

Mobil

+49 151 280 750 67

Addresse

Zukunftstheater, König & Wolff GbR, Ruhlaer Straße 18, 16225 Eberswalde

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Sei dabei! Newsletter abonnieren