Einzigartige Projekte: Für euch, mit euch.

Ihr wollt als Arbeitsgruppe zukunftsfähig sein und…

… die Entfaltung von individuellen Fähigkeiten und Talenten unterstützen?
… Euch in andere einfühlen können und Initiativkraft freisetzen?
… Gemeinsamkeiten erkennen und in größeren Zusammenhängen denken?
Bei uns seid ihr richtig. Zum Beispiel ...

Um innere und äußere Beweglichkeit und Initiativkraft zu stärken (VUCA-Skills)
Zur Lösung von Kommunikationsproblemen in selbstverwalteten Arbeitsgruppen (z.Bsp. Lehrerkollegien).
Zur Burnoutprävention in sozialen und kulturellen Einrichtungen.
In Pilotphasen oder zur Neuausrichtung von gemeinsamen Zielen (z.Bsp. bei Neugründungen oder Generationenwechsel).


Ihr seid eine Wohn- oder Lebensgemeinschaft und wollt…

… die Ideen finden, die Euch verbinden?
… achtsam mit unterschiedlichen Ansichten und Bedürfnissen umgehen?
… in einer lebendigen und vertrauensvollen Kultur zusammenleben?
Wir unterstützen euch. Zum Beispiel ...

• In der Gründungsphase einer Wohngemeinschaft.
• Wenn sich die Gruppe verändert, weil Menschen gehen oder neue hinzukommen.
• In Konflikt – und Krisensituationen.

• Wenn der Wunsch nach gemeinsamer Aktivität besteht und wenn die Gruppe durch gemeinsame Erfahrungen zusammenwachsen will.

Du stehst an einem Wendepunkt in deiner Biographie und…

… fragst Dich, in welche Richtung Du weitergehen willst?
… bist in einer inneren Leere oder einem inneren Chaos gelandet und suchst nach Orientierung?
… willst mit deinen Fähigkeiten und Talenten in Kontakt kommen?
Wir sind für Dich da. Zum Beispiel...

• Für junge Menschen. Im Übergang zwischen Schule, Ausbildung,
Studium oder Beruf.
• Nach einem Burnout und zur beruflichen Neuorientierung.
• Nach Trennungen, Krankheiten oder Todesfällen im eigenen Umfeld.
• Für Menschen, die näher an ihre eigenen Impulse, Fähigkeiten und Talente kommen wollen und daheraus einen Neubeginn suchen.

Forschungsfelder

Herrschaftstechniken wirken in Beziehungen, Familien, Organisationen, Unternehmen und auf politischer Ebene. Wie wurde Zukunftstheater zu einem Weg, um Herrschaftstechniken zu erkennen und zu überwinden?
Ideen durchspielen, neues Verhalten ausprobieren, Fragen räumlich-körperlich bewegen. Was Theater in transdisziplinären Forschungskontexten kann. Infos folgen.
Studierende der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und junge Erwachsene von MOMO- the voice of disconnected youth treffen sich im Karuna-Reallabor. Infos folgen.
Wie Kommunikation in und zwischen diversen Gruppen gelingt und was Theater dazu beitragen kann. Infos folgen.

Das sind wir

Aktuell in Zukunftstheaterprojekten aktiv:

Samuel Wolff

Schauspieler

Hannah Prasse

Schauspielerin

Carolin Fürst

Schauspielerin

Bernhard Schaar

Schauspieler

Netzwerk
Anastasia Bisyla

Schauspielerin

Janis Maiwald

Musiker

Lara Wolff

Autorin

Matthias Meli

Performer

Nina König

Musikerin

Silja-Julie Chabilan

Autorin, Performerin

Kinga Mrawiec

Schauspielerin

Jan Voda

Performer

GbR

Die "Zukunftstheater, König & Wolff GbR" dient als Dach für Musik-, Theater-, und Performanceprojekte, die sich im Sinne des Zukunftstheaters verwirklichen. Gesellschafter*innen: Lukas König, Samuel Wolff.

Mehr Infos -> GbR-Vertrag.

Erfahrungsbericht eines Kunden

Wie schafft man es, eine erfolgreiche Führungskultur zu etablieren und zu verändern?

Fantastische Performance (...) Das Krisenexperiment hat mich voll erwischt und hat sehr eindrücklich die Strukturen materiell und immateriell der Wissenschaft und von Konferenzen aufgezeigt.

Dipl. Soz.-Wiss. Arne Maibaum

Mega Energie im Raum!

Frauke Schmid-Peter

Das war echte Arbeit an der Kultur.

Marc Dechmann

Ein Gespräch über Zukunftstheater

Lukas König spricht, Filip Wall lauscht und schreibt auf was er hört. Lukas überarbeitet die Texte anschließend und bringt sie in Dialogform. Hier das Ergebnis:

"Im Grunde stehen wir Menschen immer wieder vor der Tatsache: Hier war ich noch nie in meinem Leben. Und das hängt mit der Tatsache zusammen, dass das Leben sich nicht wiederholt."
"Wenn nichts dazwischen kommt, sind Menschen kreativ, operativ, neugierig und verletzlich. Wie Kinder beim Spielen. Auch Erwachsene können in diesem "Flow-Zustand" sein."
"Spielräume sind wie Forschungsfelder. Es gibt darin Neues zu entdecken. Durch das Spielen entstehen Resonanz und Dynamik und manchmal konkrete Zukunftstheater-Projekte."

Kooperationen

Zukunftstheater entsteht durch Zusammenarbeit. Wir kooperieren u.a. mit:

Sei dabei! Newsletter abonnieren